Das MLX90640 SparkFun IR Array Breakout ist mit einem Array von 32x24 Thermopile Sensoren ausgestattet und erzeugt so eine Wärmebildkamera mit niedriger Auflösung. Mit diesem Breakout können Sie Oberflächen-Temperaturen von einigen Metern Distanz mit einer Genauigkeit von im besten Fall ±1.5°C messen. Um Ihnen den Einsatz des Sensors so einfach wie möglich zu machen findet alle Kommunikation über I2C mittels dem bewährten Qwiic Verbindungssystem von Sparkfun statt. Natürlich sind auch Pins mit 0.1" Abstand herausgeführt, so dass Sie den Sensor auch mit anderen Anschlüssen oder Ihrem Breadboard verwenden können.
Diese spezifische IR Array Breakout verfügt über einen Sichtwinkel von 110°x75° mit einem Temperaturbereich von -40°C-300°C. Das MLX90640 IR Array verfügt über Pull-up Widerstände am I2C Bus die beide mit Durchtrennen der Leiterbahn auf der Rückseite ausgeschaltet werden können. Bitte beachten Sie, dass der MLX90640 aufwändige Berechnungen auf dem Mikrokontroller voraussetzt, das heisst ein Arduino Uno oder ähnliches verfügt nicht über genügend RAM oder Flash um die nötigen Berechnungen auszuführen, die nötig sind um die rohen Pixeldaten in Temperaturdaten zu konvertieren. Sie benötigen einen Mikrokontroller mit min. 20'000 Bytes RAM oder mehr. Wir empfehlen dafür einen Teensy 3.1 oder höher, sehen Sie dazu die empfohlenen Produkte weiter unten.
Eigenschaften:
- Betriebsspannung: 3V-3.6V
- Stromaufnahme: ~18mA
- Sichtwinkel: 110°x75°
- Messbereich: -40°C-300°C
- Auflösung: ±1.5°C
- Aktualisierungsrate: 0.5Hz-64Hz
- I2C Adresse: 0x33
- 2x Qwiic Ports
Dokumente:
|